In
einer Entfernung von 300 m beginnt die
Dresdner Heide mit über 6.000 Hektar einer der größten Stadtparks
(bzw. -wälder) Deutschlands. Von Ihrem Apartment aus befindet sich
direkt am Eingang dieses Parks, gegenüber des Hotel Villa Herzog,
der Wald-Tennisplatz "Bad Weißer Hirsch" mit zehn modernen
Plätzen. Die Dresdner Heide können Sie mit dem Fahrrad erkunden,
das mitbringen oder in der Nähe ausleihen können, falls sie ein Fahrradtour durch diesen
abwechslungsreichen Wald einer Wanderung vorziehen.
Neben diesen und weiteren sportlichen Aktivitäten,
wie z.B. einem 18-Loch Golfplatz, einem Wald-Seil & -Kletterpark,
einer Paddeltour auf der Elbe oder einem Ausflug in die Sächsische
Schweiz (ca. eine halbe Stunde Fahrtzeit), bietet der ehemalige
Kurort "Bad Weißer Hirsch"und nun Stadtteil von Dresden
einiges mehr.
Die Apartments und Hotelzimmer sind in der Nähe des Gourmet-Restaurants bean & beluga, dass vom
Sternekoch Stefan Hermann geführt und bekocht wird. Hier können Sie sich in den als "Kochschule
des Jahres 2012" vom Gault Millau prämierten Kochkursen in die "Kochkunst, Lebensfreude und
Genusserlebnisse" von Stefan Hermann einführen lassen.
Die ruhige Lage des Dresdner Villenviertels
bietet einige weitere kulinarische Attraktionen neben dem oben erwähnten
Sterne-Restaurant "bean&beluga" bietet auch die Villa
Herzog traditionell eine exquisite Feinschmeckerküche (inzwischen
durch den Meisterkoch Axel Hofmann, nur auf Vorbestellung möglich).
Weiterhin befindet sich oben am Elbhang der als "Balkon von
Dresden" bezeichnete Luisenhof sowie ein paar hundert Meter
die Bautzner Landstraße hoch die zwei gutbürgerlichen Gasthöfe Trompeter
und der mehr auf Wildgerichte spezialisierte Hubertusgarten.
Im Sommer lädt der Konzertplatz Weißer Hirsch
wenige Meter in der Dresdner Heide zu Veranstaltungen, wie z.B.
"Die Hexe Baba Jaga" (als Rainer König) vom Theater Comödie
Dresden, ein. Hier fanden in den letzten Jahren z.B. "Die Musketiere"
und "Die Rockys" mit Olaf Schubert, Jochen Barkas und
Freunden ein begeistertes Publikum. Manche bezeichnen ihn auch als
"Schönsten Biergarten in Dresden". Direkt davor liegt
das Parkhotel, das heute als Veranstaltungsort für Partys, Empfänge
und Bälle (wie dem berühmten Hutball) dient und indem die legändere
Kakadu Bar seit wenigen Jahren wieder eröffnet ist (in der auch
der gleichnamige Film spielt).
Natürlichen laden viele Geschäfte zum Bummeln
ein und einen Wochenmarkt gibt es auch. Unter den Läden befindet sich beispielsweise
das Kunstauktionshaus Günter in dem man u.a. wertvolle historische
Mitbringsel und Einrichtungsgegenstände findet. Viele der wertvollen
Antiquitäten mit denen das Hotel Appartement-Villa Ulenburg eingerichtet
ist stammen von hier (früher war das Auktionshaus unter dem Namen
Neumeister bekannt).
Auf dem Gelände des ehemaligen Lahmann Sanatoriums
entsteht nun nach mehreren Abschiedsveranstaltungen ein neuer großzügiger
Wohnpark unter dem Namen "Dr. Lahmann Park" dabei werden
die historischen Denkmalgeschützten Gebäude restauriert und dem
Lahmann-Sanaturium wird somit in den nächsten Jahren wieder mit
Leben gefüllt. Dieses Areal wird schon jetzt als "Die weiße
Stadt" angepriesen.
Eines der bekanntesten, größten und historisch
gewachsenen Unternehmen auf dem Weißen Hirsch zu Dresden ist zudem
das der Familie Ardenne, mit einem weiteren Standort wenige Kilometer
entfernt in Dresden Weißig. Dies ist unter dem Namen Ardenne Anlagentechnik
bekannt.
Vom hochgelegenen Dresdner Stadtteil Weißer
Hirsch haben zu dem eine sehr gute Anbindung mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln. Mit Bus und Bahn gelangen Sie in einer knappen
Viertel Stunde in das Kneipen- und Szeneviertel Dresden Neustadt
und wenn Sie einfach weiter fahren gelangen sie am gleichnamigen
Bahnhof vorbei ohne umsteigen in die Dresdner Altstadt und die große
Einkaufmeile von Dresden die sich daran anschließt.
Vom Weißen Hirsch gelangen Sie gleich
neben dem "Balkon von Dresden" mit der über 100-jährigen
Standseilbahn hinunter zum Körnerplatz und über das Blaue Wunder zum Schillerplatz.
Dieses ist bei Google leider nur als Loschwitzer Brücke verzeichnet,
verbindet aber diese zwei historischen Plätze mit einander und ist
Muss beim Besuch Dresdens. Natürlich unter anderem weil sich direkt oben
an der Brücke, dem Blauen Wunder, auf der Seite des Schillerplatzes
das Café Toscana befindet, das bei einigen Dresdnern als bester
Konditor Dresdens gilt. Daher bekommen Sie bei uns natürlich nur
diese erlesenen Torten, wenn Sie sich für einen Kaffee im Hotel
Villa Herzog oder Hotel Appartement-Villa Ulenburg ankündigen.
Von hier gelangen Sie, wenn Sie mögen
mit dem Fahrrad den Elberadweg entlang, auf beiden Seiten der Elbe
an den drei Dresdner Schlössern am Hang mit Weinbergen und Parkanlagen
vorbei in die Dresdner Innenstadt. Sie können mit
Ihrem Fahrzeug an der Uferstraße entlang diesen Blick auf die Schlösser,
Weinberge und Elbauen ebenso geniesen. Doch, wenn Sie nicht stehen bleiben,
sind Sie vom Weißen Hirsch schon in weniger als eine viertel Stunde
in der Dresdener Altstadt.